Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt! Jetzt Anfragen
Tagesstruktur und Organisation
Die Aufenthalte im Schullandheim erstrecken sich in der Regel über fünf Tage – von der Anreise am Montag bis zur Abreise am Freitag. Die Tagesgestaltung ist flexibel und wird in enger Abstimmung mit den begleitenden Lehrkräften geplant, um den Bedürfnissen der jeweiligen Klassenstufe gerecht zu werden.

Ein typischer Tagesablauf beginnt mit dem Frühstück um 7:30 Uhr. Im Anschluss starten die geplanten Aktivitäten oder Exkursionen. Das Mittagessen kann wahlweise im Schullandheim eingenommen oder in Form von Verpflegungsbeuteln für unterwegs mitgenommen werden. Das Abendessen findet um 18:00 Uhr statt. Ab 19:00 Uhr beginnt das Abendprogramm, das ebenfalls individuell gestaltet werden kann.
Alle Klassen erhalten einen im Vorfeld abgestimmten Wochenplan, der sich aus einem Baukastensystem von Aktivitäten und Modulen zusammensetzt. Die Lehrkräfte wählen daraus passende Elemente aus den Bereichen Umweltbildung, Bewegung, Kreativität, Erlebnispädagogik oder Exkursionen. So entsteht ein abwechslungsreiches und pädagogisch sinnvolles Programm, das Raum für inhaltliche Schwerpunkte und altersgerechte Anforderungen lässt.
Pädagogische Fachkräfte des Hauses begleiten auf Wunsch einzelne Angebote oder führen eigene Programmeinheiten durch. Bei externen Ausflügen liegt die Verantwortung in der Regel bei den Lehrkräften oder bei gebuchten Fachanbietern. Auch Ruhezeiten können je nach Altersstufe und Bedarf flexibel eingeplant werden.
Die Abendgestaltung erfolgt in der Verantwortung der begleitenden Lehrkräfte und kann ebenfalls nach dem Baukastenprinzip vorbereitet werden. Vom Lagerfeuerabend bis zur Nachtwanderung stehen dafür vielfältige Anregungen und Materialien zur Verfügung.
Auf Wunsch unterstützt das Schullandheim auch bei der Organisation von An- und Abreise. Eine frühzeitige Abstimmung erleichtert hier die Planung und Koordination.
Hier geht's zu unseren Aktivitäten